Alle Artikel

Foils

Mit welchem Foil fange ich an?

Für Anfänger und Einsteiger ist ein Foil mit großem Front-Wing und stabilen Flugeigenschaften am besten geeignet. Die optimale Foilgröße für Anfänger liegt zwischen 2000 und 2500 cm². Eine entscheidende Rolle für eine leicht kontrollierbare Flugphase

Designparameter Foils

Die Designparameter eines Foils umfassen Flügelfläche, Profil, Aspektverhältnis, Fuselage-Länge und Mastlänge. Diese Merkmale beeinflussen Auftrieb, Stabilität, Wendigkeit und Geschwindigkeit des Foils.-    Mehr Fläche – mehr Auftrieb, weniger Fläche

Low, Mid oder High Aspect - welche Art Foil ist für mich die Richtige?

Low-Aspect Foils haben eine kürzere Spannweite und sind runder, was Manövrierfähigkeit und Auftrieb bei niedrigeren Geschwindigkeiten ermöglicht. Foils mit mittlerer Streckung bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Auftrieb, Geschwindigkeit und

Mast- und Fuselagelänge - was passt für mich?

Foil Konfigurator - wie funktioniert der Konfigurator?

Der Duotone Foil Konfigurator ist das ultimative Tool, um die für dich am besten geeignete Mast-Fuselage-Foil-Kombination zu finden. Indem du dein Fahrlevel, Revier, Windstärke, Körpergewicht, bevorzugten Foil-Eigenschaften und verfügbares Budget ang

Shims - was bewirken Shims und wie verwende ich diese?

Shims sind dünne Unterlegscheiben, die zwischen dem Mast und Board oder zwischen der Fuselage und Backwing eines Foils platziert werden können, um den Anstellwinkel des Foils / Backwings zu verändern. Ein steilerer Anstellwinkel erhöht den Auftrieb u

Welches Foil Set-Up aus der Duotone Linie soll ich wählen?

Das richtige Foil Set-Up zu finden, angesichts unserer umfangreichen Foil-Range mit verschiedenen Produkten zu allen Foil- und Wing Disziplinen, erscheint wahrlich herausfordernd. Die gute Nachricht: In unserem Sortiment gibt es ein perfektes Foil-Se

Was sind die Unterschiede zwischen Foils in der Duotone SLS- und der D/LAB-Technologie?

Alle unsere Foils werden aktuell in Carbon Bauweise hergestellt. Als SLS (Strong - Light -Superior) Technologie bieten sie bereits ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit. Die D/LAB Foils in unserem Sortiment sind für echte Experten

Was sind die Unterschiede zwischen Alu- und Carbonmasten?

Masten aus Aluminum bieten eine solide Performance in erprobter Qualität und Haltbarkeit und sind gerade am Anfang die erste Wahl, wenn man nach einem preisgünstigen Set sucht. Demgegenüber sparen Masten aus Carbon bis zu 20% Gewicht ein. Auch bezügl

Wie ist die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Carbon und Aluminium Masten und Fuselages?

Alle unsere Duotone Carbon-Masten - der Aero Slim DLAB, der Aero Mid QM und der Aero SLS - verfügen über eine 3BS (Drei-Bolzen-System) Verbindung zur Fuselage. Diese Masten sind kompatibel mit unserem Aero DLAB Frontflügel + Aero DLAB Tailkonzept, un

Was sind die Unterschiede zwischen dem QM und dem Screw-On-System?

Mit unserem Quick Mount System lässt sich der Masten am Board in wenigen Sekunden ohne Werkzeug und Schrauben montieren - für mehr Zeit auf dem Wasser ! Gleichzeitig sorgt unser, auf Herz und Nieren getestetes, QM System für eine sichere, steife Verb