Wie kann ich die Langlebigkeit meines Wings erhöhen?Aktualisiert 6 months ago
Diese allgemeine Pflege-Anleitung gilt für alle Duotone Wings.
1. Vermeide es, den Wing mit scharfkantigen Steinen, Dornen, Holz und anderen Gegenständen in Kontakt zu bringen, die den Stoff beschädigen, durchstechen oder zerreißen könnten.
2. Setze den Wing nicht übermäßig der Sonne aus, da das Material dadurch unnötig altert.
3. Lass die Luft aus den Bladdern ab, wenn du den Wing längere Zeit unbeaufsichtigt lässt.
4. Vermeide es, deinen Wing längere Zeit am Strand liegen zu lassen, da kleine Windbewegungen schnell zu Abnutzungserscheinungen am Tuch führen können.
5. Versuche, den Wing so faltenfrei wie möglich in die Tasche zu packen, um einen Abrieb des Canopys zu vermeiden.
6. Zum Tragen eines aufgeblasenen Wing, drehe ihn so, dass die Anströmkante in den Wind und die Unterseite nach oben zeigt. Halte den Wing in der Mitte der Front Tube. Wenn der Wind weht, hält er den Wing über dem Boden. Achte darauf, dass du keine Teile des Wings über den Boden ziehst.
7. Eine Schicht, die durch die Verwendung des Wings in Salzwasser entsteht, beschädigt ihn zwar nicht, allerdings schadet es auch nicht, den Wing mit Süßwasser abzuspülen und zu trocknen.
8. Achte beim Reinigen des Wings darauf, dass kein Wasser, Schmutz oder Sand in die Bladders gelangt.
9. Der Wing sollte vollständig getrocknet sein, bevor du ihn einpackst. Andernfalls kann es zu Farbveränderungen oder Schimmel kommen, was dann nicht durch die DUOTONE-Garantie abgedeckt ist.
10. Trockne den Wing nicht in der direkten Sonne!