Wie kann ich die Langlebigkeit meines Boards erhöhen?Aktualisiert 6 months ago
Lasse dein Board nicht zu lange am Strand oder in der Sonne liegen. Achte auf Muscheln und andere scharfe Gegenstände am Strand.
Reinigung - Spüle das Board nach jedem Gebrauch mit frischem Wasser ab, um Salz, Sand und Verschmutzungen zu entfernen. Verwende eine milde Seifen- und Wasserlösung, um das Board zu reinigen und hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Benutze keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche des Boards beschädigen könnten.
Lagerung - Trockne dein Board vollständig, bevor du es in einem Boardbag aufbewahrst, auch wenn du es während der Saison in deinem Auto aufbewahrst. Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort und schütze es vor direkter Sonneneinstrahlung wenn du es nicht benutzt. Vermeide die Lagerung an Orten, an denen es extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da dies die Materialien des Boards mit der Zeit beschädigen könnte.
Inspektion - Untersuche dein Brett regelmäßig auf Anzeichen von Schäden, wie Risse, Dellen oder Delamination. Bringe dein Board regelmäßig zu einem Spezialisten für eine gründliche Inspektion und einen Wartungscheck. Er kann mögliche Probleme frühzeitig erkennen und alle notwendigen Reparaturen oder Anpassungen vornehmen, um dein Board in einem Top-Zustand zu halten.
Reparatur - Tipps und Tricks zur Boardreparatur findest du unter Do-It-Yourself-Reparaturen. Wenn dein Board stark beschädigt ist, z. B. durch einen großen Riss oder Delle, solltest du es von einem Fachmann reparieren lassen. Der Versuch, größere Schäden selbst zu reparieren, kann zu weiteren Schäden am Board führen, wenn es nicht richtig gemacht wird.